Warum Propolis?

Propolis, oft als "Bienenharz" bezeichnet, ist eine harzartige Substanz, die von Honigbienen hergestellt wird. Die Bienen sammeln Baumharze und mischen sie mit Wachs, Speichel und anderen Stoffen. Propolis dient den Bienen dazu, den Bienenstock abzudichten und ihn vor Keimen, Pilzen und Bakterien zu schützen.

Eigenschaften und Anwendung:

  • Antibakteriell, antiviral und antifungal: Propolis wird oft wegen seiner entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften geschätzt.
  • Anwendung: Es wird in der Naturheilkunde zur Unterstützung des Immunsystems, zur Wundheilung oder bei Entzündungen verwendet.
  • Produkte: Es gibt Propolis in verschiedenen Formen, z. B. Tinkturen, Salben, Kapseln, Zahnpasta oder Hautpflegeprodukten.

 

     

    Wirkung von Propolis

    Propolis wird wegen seiner vielseitigen gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Hier einige Wirkungen:

    Antimikrobiell:

    • Tötet oder hemmt das Wachstum von Bakterien, Viren und Pilzen.
    • Besonders wirksam gegen Krankheitserreger wie Streptococcus (Halsschmerzen) oder Candida (Pilzinfektionen).

    Entzündungshemmend:

    • Lindert Entzündungen und Schwellungen.
    • Unterstützt die Wundheilung und Regeneration.

    Antioxidativ:

    • Schützt Zellen vor Schäden durch freie Radikale.
    • Fördert das Immunsystem und stärkt den Körper gegen Krankheiten.

    Schmerzlindernd:

    • Kann bei Zahnfleischentzündungen oder Hautreizungen eingesetzt werden.

     

     

    Anwendungsmöglichkeiten

    Propolis wird innerlich und äußerlich angewendet. Hier sind gängige Einsatzbereiche:

    Innerlich (z. B. als Tropfen, Kapseln, Tabletten):

    • Immunsystem stärken: Besonders in der Erkältungszeit.
    • Halsschmerzen: Propolis-Tropfen oder Lutschtabletten wirken beruhigend.
    • Magen-Darm-Probleme: Kann Magenentzündungen oder Infektionen lindern.

    Äußerlich (z. B. als Salbe, Creme, Spray):

    • Wundheilung: Unterstützt bei Schnitten, Kratzern und Verbrennungen.
    • Hautprobleme: Hilft bei Akne, Ekzemen oder Herpes.
    • Zahnpflege: Propolis-Zahnpasta schützt vor Zahnfleischentzündungen und Karies.

    Inhalation oder Spray:

    • Bei Atemwegserkrankungen wie Erkältung oder Bronchitis kann Propolis inhaliert werden.

    Im Moment bieten wir Propolis nur in Tropfen an, werden aber unser Produkt Portfolio demnächst erweitern.


    HINWEIS

    Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

    Obwohl Propolis natürlich ist, kann es bei manchen Menschen zu Reaktionen kommen:

    • Allergien: Besonders bei Menschen, die auf Bienenprodukte oder Pollen allergisch reagieren. Symptome können Hautausschläge, Juckreiz oder Schwellungen sein.
    • Hautreizungen: Bei äußerlicher Anwendung kann es empfindliche Haut reizen.
    • Dosierung beachten: Zu hohe Dosen können den Magen belasten.

     

    Was sind alkoholfreie Propolis-Tropfen?

    Unsere Tropfen enthalten Propolis-Extrakt, der in einer alkoholfreien Basis gelöst ist. Statt Alkohol nutzen wir Wasser als Lösungsmittel

    • Wasser-Basis: Neutraler Geschmack, besonders sanft.

     

    Vorteile alkoholfreier Tropfen

    • Geeignet für empfindliche Gruppen: Kinder, Schwangere oder Menschen mit Leberproblemen können sie bedenkenlos verwenden.
    • Schonend zur Schleimhaut: Kein Brennen im Mund oder Hals, da kein Alkohol enthalten ist.
    • Vielseitig einsetzbar: Kann pur, mit Wasser oder Tee gemischt verwendet werden.

     

    Empfehlungen für alkoholfreie Propolis-Tropfen

    Achte beim Kauf auf:

    • 100 % natürliche Inhaltsstoffe: Keine künstlichen Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel (Siehe Zutatenliste  bei Me&Bee = Wasser80%, Propolis Extrakt 20%)
    • Herkunft des Propolis: Ideal sind Produkte aus Bio-Imkereien.
    • Zertifizierungen: Achte auf Qualitätsprüfungen wie GMP (Good Manufacturing Practice).